Handle with Care
Exhibition at Galerie intershop
Leipzig, Germany, October-November 2025
“The small accumulations of things—abandoned, weathered, or waiting for new use—form the entry points of Brinkley’s artistic research. In Leipzig’s Eisenbahnstraße, a neighborhood marked by diversity and change, she treats such found objects as both material and metaphor: witnesses to social and economic circulation, to histories of use, care, and neglect.”
“Brinkley understands recycling and repurposing not only as material strategies but also as formal principles. Motifs, fragments, and surfaces recur, vary, and overlap—comparable to musical loops or sampling—demonstrating an artistic practice of iteration and improvisation.
Handle With Care points to both the fragility of the objects Brinkley gathers and the attention she extends to them. Her works dwell on the slow gestures of looking, repairing, and revaluing—gestures that counter the speed and disposability of contemporary consumption. By holding space for what is easily overlooked, Brinkley repositions waste as witness, residue as resource, and the everyday as a field of poetic renewal.”
Diese kleinen Ansammlungen von Dingen – verlassen, verwittert oder auf eine neue Verwendung wartend – bilden den Ausgangspunkt von Brinkleys künstlerischer Recherche. In der Leipziger Eisenbahnstraße, einem von Vielfalt und Wandel geprägten Stadtteil, versteht sie ihre Fundstücke zugleich als Material und Metapher: als Zeugnisse sozialer und ökonomischer Zirkulation, von Geschichten des Gebrauchs, der Fürsorge und der Vernachlässigung.
Recycling begreift Brinkley nicht allein als Materialstrategie, sondern als formales Prinzip. Motive, Fragmente und Oberflächen kehren wieder, variieren, überlagern sich – vergleichbar mit musikalischen Loops oder Samples – und offenbaren eine Praxis der Iteration und Improvisation.
Handle With Care verweist auf die Fragilität der von Brinkley gesammelten Objekte ebenso wie auf die Aufmerksamkeit, die sie ihnen schenkt. Ihre Arbeiten verweilen in den langsamen Gesten des Betrachtens, Reparierens und Neubewertens – Gesten, die der Schnelligkeit und Wegwerfmentalität zeitgenössischer Konsumkultur entgegenstehen. Indem Brinkley Raum für das scheinbar Nebensächliche schafft, verwandelt sie Müll in Zeugnis, Überreste in Ressourcen und den Alltag in ein Feld poetischer Erneuerung.
Text von Ina Weise
INSTAGRAM @galerie_intershop @shannonbrinkleystudio
galerie intershop
Spinnereistraße 7 / Halle 10G, 04179 Leipzig